Kalkulator
Angebote
online
erstellen
Kunden-
Service
06502
98 494 0

Etiketten nachhaltiger gestalten: 3 Ansätze mit etikett.de

04.02.2025

Mit nachhaltigen Etiketten machen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Umweltschutz. Kritischer Konsum und umweltbewusstes Handeln gehören längst zum Alltag der modernen Gesellschaft und haben einen hohen Stellenwert. Dadurch wird Nachhaltigkeit zu einem Qualitätsmerkmal bei Produkten. Produkte müssen nicht nur biologisch, nachhaltig oder regional, sondern auch fair-gehandelt sein. Das bezieht sich auf den Inhalt Ihres Produktes UND auf die Verpackung!

Von CO2-reduzierter Produktion über ablösbare Etiketten bis hin zu ökologischen Materialien: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre selbstklebenden Rollenetiketten nachhaltiger gestalten. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Möglichkeiten mit etikett.de und unsere Tipps zu holistischen Ansätzen sowie ökologischer Optimierung.

3 einfache Ansätze für nachhaltige Etiketten

etikett.de begleitet Sie auf dem Weg zum perfekten, nachhaltigen Etikett! Dabei bieten wir drei Ansätze: Produktion, Klebstoffe und Materialien.

Produktion

Unsere moderne Produktionsstätte zeichnet sich nicht nur durch innovative Technik, sondern auch durch ökologische Optimierung aus! Ihre nachhaltigen Etiketten werden bei etikett.de dank Digitaldruck im Gegensatz zum Offsetdruck CO2-reduziert gedruckt und ohne lange Vorlaufzeiten produziert. Umweltbelastender Abfall wird minimiert. Außerdem werden keine chemisch behandelten Druckplatten benötigt. Unsere Maschinen können innerhalb kürzester Zeit eingerichtet werden, was Zeit, Strom und Material spart.

Klebstoffe

Getrennte Weiterverwertung und Recycling? Mit etikett.de können Sie Klebstoffe auswählen, mit denen die Etiketten wiederablösbar sind. Wir bieten ablösbare Etiketten und laugenlösliche Etiketten, die beispielsweise in der Getränkeindustrie sehr beliebt sind.

Auch Imkerinnen und Imker greifen zunehmend auf rückstandslos ablösbare Etiketten zurück, um eine optimale Wiederverwendung der Gläser zu ermöglichen.

Materialien

Mit Hinblick auf die Bestandteile Ihrer nachhaltigen Etiketten bieten wir recycelbare, recycelte und FSC-zertifizierte Papiere und Folien.

Unser FSC-zertifiziertes Hanfpapier besitzt eine besondere, ästhetische, rustikale Eleganz und besteht zu 50% aus Hanf. Als weiteres Beispiel ist unsere recycelte, glänzende Folie Ocean Bound zu nennen, die in transparent oder weiß erhältlich ist.

Natürlich bieten wir Ihnen viele weitere Papiere und Folien für nachhaltige Etiketten.

Sie möchten die Materialien live testen? Kein Problem. Fordern Sie noch heute ein kostenfreies Musterbuch an. Darin befinden sich unzählige Designideen und kleine Etiketten, die Sie testweise an Ihrem Produkt anbringen können. Alternativ stellen wir auf Anfrage eine individuelle Mustermappe mit Papieren und Folien zusammen.

Kostenfreies Musterbuch

Musterbuch-Querformat

Umweltschonende Produkte und ganzheitliche Ansätze: 5 Tipps

Raute1Bleiben Sie lokal! Indem Sie die regionale Produktion fördern, können Sie auf lange Transportwege verzichten und CO2-Emissionen reduzieren. Unsere neuen Versandkartons lassen wir beispielsweise bei unserem Partner Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG produzieren, die ihren Sitz ebenfalls im Industriepark Föhren (IRT) haben.

Raute2So wenig Müll wie möglich. Abfälle, verursacht durch die Produktion, sollten verantwortungsbewusst verursacht und entsorgt werden. Sie können Systeme zur Reduzierung und Trennung sowie für das Recycling integrieren. Bei etikett.de werden Randstreifen zum Beispiel abgesaugt, zerhexelt und wiederverwendet.

Raute3Und die Verpackung Ihres Produktes? Halten Sie Ausschau nach Möglichkeiten, das Verpackungsmaterial wie Kartons oder Füllmaterial zu reduzieren oder durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen. Zum Beispiel kann man statt Füllmaterial aus Kunststoff einfach Altpapier nutzen. Bei etikett.de besteht das Verpackungsmaterial zu 100 % aus Altpapier.

Energie, Zeit und Geld sparen. Setzen Sie vermehrt auf energieeffiziente Maschinen, erneuerbare Energien oder innovative Techniken, um CO2-reduziert zu produzieren. etikett.de stellt Ihre nachhaltigen Etiketten mit 100% regionaler Solarenergie her. Der Ökostrom stammt aus dem benachbarten Solarpark im Industriepark Föhren (IRT).

Raute5Produkte sollten eine lange Nutzungsdauer haben, mehrfach verwendbar oder einfach zu reparieren sein. Unsere ablösbaren Etiketten lassen sich leicht vom Produkt abziehen und repositionieren. So können Behälter von ihren Etiketten befreit und wiederverwendet werden. Bei korrekter Lagerung sind unsere Etiketten über eine lange Zeit hinweg einsetzbar.

Nachhaltigkeit und Qualität schließen sich nicht aus. Im Gegenteil! In einer Welt, in der zunehmend Verantwortung für die Umwelt übernommen wird, wird Nachhaltigkeit zum Qualitätsmerkmal. Wir helfen Ihnen dabei, einen ganzheitlichen Ansatz zur ökologischen Optimierung umzusetzen und bieten nachhaltige Etiketten für Ihr Produkt!

Hanfmehl-Etiketten
Nachhaltigkeit-Hanfpapier-Detail
Hanfmehl-Etiketten-Detail

Ökologisch mit etikett.de? Das heißt, dass Sie auf nichts verzichten müssen! Konfigurieren Sie in wenigen Schritten Ihre nachhaltigen Rollenetiketten in unterschiedlichen Formen und Farben mit unserem Online-Kalkulator. Wir drucken Ihre selbstklebenden Etiketten immer in bester Qualität. 

Etiketten konfigurieren

Verweis

Calmbach, M. , Borgstedt, S. , Borchard, I., Thomas, P. M., & Flaig, B. B. (2016). Umweltschutz, Klimawandel und kritischer Konsum. In M. Calmbach, S. Borgstedt, I. Borchard, P. M. Thomas, & B. B. Flaig (Hrsg.). Wie ticken Jugendliche 2016?. (265-286). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12533-2_6

Kosmehl, C. (o. D). Mit Lean Manufacturing den Product Carbon Footprint verbessern. ONIQ. https://oniq.com/de/ressourcen/mit-lean-manufacturing-den-product-carbon-footprint-verbessern

Lokale Lebensmittelproduktion kann Städte klimafreundlich ernähren (2019, 30. Aug.). weltagrarbericht. https://www.weltagrarbericht.de/aktuelles/nachrichten/en/33782.html

Palij, Y. (2022, 8. Sept.). Mit diesen 5 Tipps optimieren Sie Ihr Entsorgungsmanagement. Resourcify. https://www.resourcify.com/de/ratgeber/5-tipps-abfallmanagement-optimierung

 

Blog-Autor-Muenker

 

Geschrieben von Laura Münker
Marketing