Kalkulator
Angebote
online
erstellen
Kunden-
Service
06502
98 494 0

Wie man Fälschungen bekämpft

Das könnten Sie sein…

 

Stellen Sie sich vor, Sie haben Monate, vielleicht sogar Jahre Ihres Lebens damit verbracht, ein Produkt zu entwickeln. Sie haben es akribisch entwickelt, unzählige Prototypen hergestellt und getestet. Sie haben immens viel Zeit, Energie und Ressourcen investiert, mehr als Sie je für möglich gehalten hätten, um Ihr Produkt so perfekt wie möglich zu machen.

Wenn Sie schließlich mit Ihrer Kreation zufrieden sind, gehen Sie zum nächsten Schritt über: dem Verkauf. Als Inhaber eines Kleinunternehmens wissen Sie, dass die einfachste und wirtschaftlichste Entscheidung darin besteht, die unendlichen Möglichkeiten des Online-Shoppings zu nutzen. Also erstellen Sie ein Online-Geschäft, richten den Laden ein, planen Ihre Marketingstrategie und setzen sie um. Es vergehen weitere Monate, Monate harter Arbeit und einer steilen Lernkurve. Später, nachdem Sie all die neuen Informationen, die Sie gesammelt haben, zusammengetragen haben, zahlt es sich aus. Ihr Produkt gewinnt bald an Popularität.

Das Gefühl des neu entdeckten Stolzes und der Errungenschaften, an das Sie sich gerade erst gewöhnt haben, wird plötzlich durch eine unerwartete Flut von schlechten Bewertungen erstickt. Kunden beschweren sich über billige Produktionsqualität, schreiben, dass sie fehlerhafte Einheiten erhalten haben, und Ihr Geschäft füllt sich mit so viel negativem Feedback, dass es den schlimmsten Albtraum eines kleinen Startup-Besitzers erfüllt. Das trifft Sie völlig unvorbereitet, zumal Sie solche Beschwerden noch nie erhalten haben. Da Sie sich so intensiv mit Ihrem Projekt befassen wie jeder Ihrer kleinen, aber vertrauenswürdigen Mitarbeiter, haben Sie immer dafür gesorgt, dass kein einziges Gerät Ihr Lager verlässt, wenn es nicht eine strenge Qualitätsprüfung bestanden hat. Was ist passiert? Sie beantworten das Feedback und graben tiefer. Was Sie herausfinden, schockiert Sie. Jemand hat Ihre Waren gefälscht.

 

Bekämpfung von Fälschungen – nach der Tat

Was nun? Selbst wenn der Schaden bereits entstanden ist, ist er nicht irreparabel. Wenn Sie nichts unternehmen, wird sich das Problem nur noch weiter ausbreiten und Sie schließlich aus dem Geschäft bringen. Hier sind fünf Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Sie feststellen, dass Ihre Produkte gefälscht sind.

Wenn der Schaden angerichtet ist: 5 Maßnahmen, wenn Ihr Produkt gefälscht wird

 

Raute1Dokumentieren und Beweise sammeln

Fangen Sie an, Beweise zu sammeln – speichern Sie Links, Screenshots, Kundenbeschwerden und Fotos von gefälschten Artikeln. Wenn Sie können, besorgen Sie sich ein Muster des gefälschten Produkts. Dies hilft, rechtliche Schritte zu unterstützen und zeigt Lücken in Ihrem derzeitigen Schutz Ihres geistigen Eigentums auf.

 

Raute2Inserate an Online-Plattformen melden

Die meisten E-Commerce-Websites bieten Tools, um gefälschte Artikel zu melden. Nutzen Sie diese Tools auf Plattformen wie Amazon und eBay, um gefälschte Angebote entfernen zu lassen. Ihr Ziel ist es, zu verhindern, dass gefälschte Waren zu den Kunden gelangen.

 

Raute3

Alarmieren Sie den Zoll und die Behörden

Das Einreichen einer Zollanmeldung kann dazu beitragen, die weitere Einfuhr gefälschter Versionen Ihrer Produkte zu verhindern und das Problem direkt an der Quelle zu beseitigen. In der EU können Sie dies über das vom EUIPO verwaltete IP Enforcement Portal tun.

 

Rechtliche Schritte einleiten

Je nach dem Ausmaß der Rechtsverletzung sollten Sie Unterlassungserklärungen, Klagen oder Strafanzeigen in Betracht ziehen. Der Rechtsweg kann kostspielig sein und ist in Ländern mit strengen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums am effektivsten. Arbeiten Sie immer mit einem Rechtsbeistand zusammen.

 

Raute5

Kommunizieren Sie mit Ihren Kund:innen

Geben Sie öffentliche Erklärungen in Ihrem Shop und in den sozialen Medien ab. Schützen Sie Ihren Ruf, indem Sie Ihre Kunden aufklären, wie sie gefälschte Produkte erkennen können, und erklären Sie, wie Sie das Problem angehen. Erwägen Sie eine aktive Werbekampagne, um das Vertrauen und die Beliebtheit wiederherzustellen.

Verhinderung von Fälschungen

Nun, da Sie Ihr Bestes getan haben, um den Schaden zu beheben, warum sollten Sie sich nicht ein paar Was-wäre-wenn-Fragen stellen? Schließlich ist Vorbeugung die beste Medizin. Lassen Sie uns herausfinden, was Sie hätten tun können, um Ihr Risiko zu minimieren, überhaupt in so eine ungünstige Situation zu geraten.

 

3 proaktive Strategien für den Markenschutz

blog_transparency_by_amazon_1

Registrieren Sie Ihr “Intellectual Property” (kurz IP) in wichtigen Märkten

Registrieren Sie Ihre Marken, Designs und Patente in jeder Region, in der Sie geschäftlich tätig sind. Dies gibt Ihnen eine rechtliche Grundlage, um zu handeln, wenn Fälschungen auftauchen. Eine frühzeitige Registrierung gibt Ihnen eine solide rechtliche Grundlage und schließt Schlupflöcher, die Fälscher ausnutzen.

blog_transparency_by_amazon_2

Entwerfen Sie eine einzigartige und wiedererkennbare Markenidentität

Arbeiten Sie mit Profis zusammen, um einzigartige Logos, Verpackungen und Produktdesigns zu entwickeln. Je erkennbarer – und schwieriger zu kopieren – Ihre Marke ist, desto schwieriger wird es für Fälscher, erfolgreich zu sein.

blog_transparency-by-amazon_3

Verwenden Sie sichere, manipulationssichere Verpackungen

Integrieren Sie Elemente wie Hologramme, QR-Codes, serialisierte Barcodes oder manipulationssichere Siegel, um Fälscher abzuschrecken und die Verbraucher die Echtheit überprüfen zu lassen. Serialisierungsdienste wie Transparency by Amazon sind ideal, um Ihre Marke zu schützen und das Risiko zu minimieren, dass Ihre Produkte gefälscht werden.

Tipp: Wir können Ihnen dabei helfen! Mit unserem professionellen Design-Service können wir nicht nur Ihrem Markenzeichen neues Leben einhauchen, sondern auch dafür sorgen, dass Ihr Design so einzigartig ist wie Ihr Produkt.

 

Die besondere Schutzschicht: Transparency von Amazon

Wenn Sie bei der Bekämpfung von Fälschungen einen Schritt weiter gehen wollen, bietet Transparency von Amazon eine leistungsstarke Lösung. Dieses Serialisierungsprogramm verwendet eindeutige Datamatrix-Codes, um die Echtheit der einzelnen Einheiten zu überprüfen – noch bevor sie den Lieferwagen erreichen. Unabhängig davon, ob die Artikel von Amazon geliefert werden oder direkt von den Verkäufern versandt werden, wird jeder Transparency-fähige Code gescannt, um zu verhindern, dass Fälschungen auf den Markt gelangen.

 

Als offizieller Transparency Service Provider (TSP), der von Amazon autorisiert wurde, machen wir den Prozess einfach und effizient. Mit unserem einfachen Selbstbedienungs-Tool, dem Transparency Label Generator, schnellen Bearbeitungszeiten und unserem engagierten, mehrsprachigen Kundenservice helfen wir Marken, ihre Bestellungen für Amazon-Transparency-Etiketten schnell und zuverlässig zu beschaffen.

blog_transparency_produktpiraterie

Fazit

Dieser Artikel hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass Sie Ihre Marke und Ihre Produkte vor Fälschungen schützen. Sie werden nicht nur persönlich davon profitieren, wenn Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, sondern Sie schützen damit auch andere. Je mehr Unternehmen – ob groß oder klein – präventiv Maßnahmen ergreifen, desto schwieriger wird es für Kriminelle, ihre Fälschungen fortzusetzen. So tragen Sie dazu bei, die wirtschaftlichen und ökologischen Folgen von Fälschungen zu minimieren.

Worauf warten Sie also noch? Besuchen Sie die offizielle Seite von Transparency by Amazon, um sich für das Programm anzumelden, nehmen Sie noch heute Kontakt mit unserem Team auf und finden Sie heraus, wie einfach es ist, anzufangen.

 

Hintergrundinfos

 

Produktpiraterie: Eine Bedrohung an mehreren Fronten

Eine Fälschung – auch als Nachahmung oder Plagiat bezeichnet – ist Ein Produkt, das so gestaltet ist, dass es wie das Original einer anderen Marke aussieht, in der Regel zu unehrlichen oder illegalen Zwecken.“ Auch wenn es den Anschein hat, dass nur große Unternehmen und Luxusmarken betroffen sind, sieht die Realität ganz anders aus. Fälschungen betreffen Unternehmen jeder Größe – egal ob Sie ein multinationaler Konzern oder eine kleine E-Commerce-Marke sind, Ihre Produkte können diesem Verbrechen zum Opfer fallen. Fälschungen sind eine Bedrohung mit tiefgreifenden und dauerhaften Folgen für Unternehmen, die Umwelt und die Verbraucher gleichermaßen.

Allein im Jahr 2023 wurden an den EU-Grenzen mehr als 152 Millionen gefälschte Artikel mit einem geschätzten Verkaufswert von über 3,4 Milliarden Euro abgefangen. Diese gefälschten Waren beschränken sich nicht nur auf Handtaschen oder Uhren, sondern auch auf Spielzeug (8,7 %), Kosmetik (4,8 %) sowie Bekleidung (5,2 %) und stellen nicht nur ein Risiko für die Marken, sondern auch für die öffentliche Gesundheit und die Sicherheit dar. Das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) schätzt, dass gefälschte Waren die EU-Wirtschaft jährlich rund 83 Milliarden Euro kosten und zum Verlust von etwa 200.000 Arbeitsplätzen führen.

Die Auswirkungen auf die Umwelt sind ebenso besorgniserregend. Fälschungen umgehen oft die Umweltvorschriften und verwenden billige, umweltschädliche Materialien und nicht nachhaltige Produktionsmethoden. Fast 70 % dieser gefälschten Waren werden in kleinen Paketen verschickt, die oft online bestellt werden. Dies verursacht einen unverhältnismäßig hohen CO2-Fußabdruck, wodurch das Problem sowohl weit verbreitet als auch schwer zu verfolgen ist.

Fälschungen sind keine kriminellen Nischenaktivitäten mehr – sie sind ein gut organisiertes globales Geschäft, und ihre Folgen sind näher an unserem Zuhause, als vielen bewusst ist.