Qualität, Genuss und Nachhaltigkeit – dafür steht die Pottmühle. Die Gründer Sascha Suer und André Stefanski legen Wert auf guten Geschmack und echte Handwerkskunst. Mit dieser Vision haben sie sich selbstständig gemacht und die Pottmühle gegründet. Hier erzählen sie uns ihre ganze Geschichte.
 
                    
                                Geschichte
 Wir sind die Pottmühle – eine kleine, familiengeführte Bio-Ölmühle und Manufaktur im Ruhrgebiet. Mit viel Leidenschaft und echter Handwerkskunst stellen wir seit Ende 2019 kaltgepresste, sortenreine Bio-Speiseöle her, die sich durch ihren natürlichen Geschmack und hohe Qualität auszeichnen. Ergänzt wird unser Sortiment durch hausgemachte Feinkost wie Senf, Saucen, Essige und Gewürzmischungen.
Wir sind die Pottmühle – eine kleine, familiengeführte Bio-Ölmühle und Manufaktur im Ruhrgebiet. Mit viel Leidenschaft und echter Handwerkskunst stellen wir seit Ende 2019 kaltgepresste, sortenreine Bio-Speiseöle her, die sich durch ihren natürlichen Geschmack und hohe Qualität auszeichnen. Ergänzt wird unser Sortiment durch hausgemachte Feinkost wie Senf, Saucen, Essige und Gewürzmischungen.
Hinter der Pottmühle stehen wir, Sascha Suer und André Stefanski, die sich mit der Gründung einen lang gehegten Traum erfüllt haben: ehrliche Lebensmittel nachhaltig und mit Sinn für Qualität zu produzieren. Wir pressen nur so viel, wie wir frisch verkaufen können, verwenden ausschließlich hochwertige Bio-Rohstoffe und verwerten Nebenprodukte möglichst vollständig weiter – vom Senfmehl bis zum Presskuchen als Tierfutter.
So verbinden wir nachhaltige Herstellung mit kulinarischem Genuss – für alle, die gutes Essen genauso lieben wie wir.

Design
 Das Etikett und unser gesamtes Erscheinungsbild haben wir gemeinsam mit meinem Schwager entwickelt, der Mediendesigner ist. Uns war wichtig, dass das Design nicht nur hochwertig wirkt, sondern auch unsere Herkunft und die handwerkliche Arbeit in unserer Bio-Ölmühle sichtbar macht.
 Das Etikett und unser gesamtes Erscheinungsbild haben wir gemeinsam mit meinem Schwager entwickelt, der Mediendesigner ist. Uns war wichtig, dass das Design nicht nur hochwertig wirkt, sondern auch unsere Herkunft und die handwerkliche Arbeit in unserer Bio-Ölmühle sichtbar macht.
Im Zentrum steht unser Logo: Es zeigt den Unterbau eines Förderturms – als Anspielung auf das Ruhrgebiet, wo unsere Ölmühle zu Hause ist – kombiniert mit einer Windmühle. Dieses Symbol steht für das traditionelle Handwerk und unsere nachhaltige Arbeitsweise. Die Verbindung aus Industriegeschichte und Natur fasst genau das zusammen, wofür die Pottmühle steht.
Das Etikettendesign ist bewusst klar und reduziert gehalten – es soll die Qualität unserer Produkte sprechen lassen und gleichzeitig unsere Werte transportieren: Regionalität, Transparenz und echtes Handwerk.

Material
 Für unsere Etiketten haben wir uns ganz bewusst für ein glänzend weißes Papier mit 80 g Stärke entschieden, das FSC®-zertifiziert ist (FSC® Mix Credit). Uns war es wichtig, ein Material zu wählen, das nicht nur hochwertig aussieht, sondern auch ökologisch vertretbar ist. Die FSC-Zertifizierung stellt sicher, dass das Papier aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt – ein wichtiger Aspekt für uns als nachhaltige Bio-Ölmühle.
 Für unsere Etiketten haben wir uns ganz bewusst für ein glänzend weißes Papier mit 80 g Stärke entschieden, das FSC®-zertifiziert ist (FSC® Mix Credit). Uns war es wichtig, ein Material zu wählen, das nicht nur hochwertig aussieht, sondern auch ökologisch vertretbar ist. Die FSC-Zertifizierung stellt sicher, dass das Papier aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt – ein wichtiger Aspekt für uns als nachhaltige Bio-Ölmühle.
Auf eine zusätzliche Kaschierung oder einen Schutzlack haben wir bewusst verzichtet. Auch wenn ein Lack das Etikett etwas widerstandsfähiger machen würde, ist uns die Umweltverträglichkeit wichtiger. Jede Schicht weniger bedeutet weniger Kunststoff und eine bessere Recyclingfähigkeit – ganz im Sinne unserer Philosophie, möglichst ressourcenschonend zu produzieren.

Herausforderungen
 Tatsächlich lief bei der Entwicklung unserer Etiketten alles sehr reibungslos. Wir haben von Anfang an auf etikett.de als zuverlässigen Partner gesetzt und fühlten uns dort bestens aufgehoben. Durch mehrere Testdrucke konnten wir Design, Papier und Druckbild genau prüfen und optimieren. Dabei hatten wir ausschließlich Profis an unserer Seite, die unsere Ideen verstanden und mit viel Know-how umgesetzt haben. So konnten wir das perfekte Etikett Schritt für Schritt entwickeln – ohne größere Umwege.
Tatsächlich lief bei der Entwicklung unserer Etiketten alles sehr reibungslos. Wir haben von Anfang an auf etikett.de als zuverlässigen Partner gesetzt und fühlten uns dort bestens aufgehoben. Durch mehrere Testdrucke konnten wir Design, Papier und Druckbild genau prüfen und optimieren. Dabei hatten wir ausschließlich Profis an unserer Seite, die unsere Ideen verstanden und mit viel Know-how umgesetzt haben. So konnten wir das perfekte Etikett Schritt für Schritt entwickeln – ohne größere Umwege.

„Wir haben von Anfang an auf etikett.de als zuverlässigen Partner gesetzt und fühlten uns dort bestens aufgehoben.“
– Sascha Suer, Gründer der Pottmühle
 
                    
                                 
                    
                                 
                    
                                etikett.de als Druckpartner
 etikett.de hat uns in jeder Hinsicht überzeugt – vor allem durch Professionalität, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit. Besonders schätzen wir den Onlinekalkulator, der die Preise sofort sichtbar macht und eine absolut transparente Planung ermöglicht. Auch die Lieferzeiten sind klar kommuniziert – und in unserem Fall sogar meist schneller als angekündigt.
etikett.de hat uns in jeder Hinsicht überzeugt – vor allem durch Professionalität, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit. Besonders schätzen wir den Onlinekalkulator, der die Preise sofort sichtbar macht und eine absolut transparente Planung ermöglicht. Auch die Lieferzeiten sind klar kommuniziert – und in unserem Fall sogar meist schneller als angekündigt.
Der gesamte Bestellprozess ist einfach und effizient: Wir können unsere Etiketten selbständig hochladen und konfigurieren. Gleichzeitig haben wir die Sicherheit, dass bei Bedarf ein Profi von etikett.de noch einmal einen prüfenden Blick darauf wirft. Die Kombination aus eigenständigem Arbeiten und kompetenter Unterstützung macht etikett.de für uns zum idealen Druckpartner – gerade für kleine Manufakturen wie unsere.
 
                    
                                 
                    
                                Möchten Sie Teil unserer Kundenstories werden?
Beantworten Sie einfach folgende Fragen und senden Sie uns die Antworten, Fotos Ihres Teams und Produktfotos zu!
#1 Was ist eure Geschichte? Stellt Firma und Produkt kurz vor.
#2 Wie kamt ihr auf das Design des Etiketts und was ist das Besondere daran?
#3 Für welches Material habt ihr euch entschieden und weshalb?
#4 Gab es Herausforderungen/Schwierigkeiten auf dem Weg zum perfekten Etikett?
#5 Wieso würdet ihr etikett.de als Druckpartner weiterempfehlen?
