Auf einen Blick
- Neue Energielabels
- Zurück zur Skala A bis G
- A ist immer sparsamstes Gerät
- G immer ineffizientestes Gerät
- Plusklassen werden abgeschafft
- Skala wird regelmäßig nachjustiert
- Produktdatenbank soll Klarheit bringen

Aktuelle Information: Umstellungszeitraum für Energielabel endet
Hersteller und Inverkehrbringer von Leuchtmitteln müssen ab dem 01.03.2023 ihre Produkte mit dem neuen EU-Energielabel auszeichnen. Der Umstellungszeitraum endet offiziell am 28.02.2023. Zurzeit können das alte und das neue Label im Handel noch gleichzeitig existieren. Doch ab dem 01.03. dürfen Leuchtmittel nur noch das neue Energielabel tragen.
Die neuen Labels sorgen für mehr Transparenz und machen die Energieskala für Verbraucher:innen aussagekräftiger. Außerdem gibt es auf den neuen EU-Energielabels einen QR-Code. Durch Einscannen gelangt man direkt zur europäischen Produktdatenbank EPREL. Dort finden sich Informationen zu verschiedenen Produkten, die einen gut informierten Kauf ermöglichen sollen.
Wenn auch Sie kurzfristig neue Energielabels brauchen, nutzen Sie unsere Expressproduktion sowie unsere Expresslieferung und erhalten Sie Ihre Etiketten binnen weniger Tage! Gerne beraten wir Sie zu allen Möglichkeiten rund um Etikettendruck und unsere Versandoptionen persönlich. Sie erreichen uns montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr, entweder telefonisch unter 06502 984940 oder per Mail an info@etikett.de.
Von A bis G: Neue Strukturen für Energielabels
Vorneweg: Für Verbraucher wird es wieder einfacher. Die EU-Kommission hat bereits 2015 beschlossen, zu der ursprünglichen einfachen Skala von A bis G zurückzukehren. Seit März 2021 ist das neue Effizienzlabel zum Energieverbrauch nun Pflicht. Die sieben Energielabels signalisieren den Verbrauchern gleich farblich den Energieverbrauch des Elektrogeräts. So steht das Dunkelgrün der Energieklasse A für besonders sparsame Geräte und das Dunkelrot der Energieklasse G für ineffiziente Geräte. A+, A++ und A+++ gehören somit der Vergangenheit an. Das ursprüngliche System ist bereits von 1990.
>> weitere Informationen zum neuen EU-Energielabel
Außerdem hilft eine Produktdatenbank in Zukunft, die Orientierung im Etikettendschungel zu behalten und energiesparende Modelle schneller zu erkennen. Das erweiterte Kennzeichnungsmodell mit Labels wie A++ und A+++ wird wieder auf das ursprüngliche Modell mit der einfachen Skala von A bis G zurückgesetzt. Ab sofort werden keine weiteren Plusklassen geschaffen, sondern durch regelmäßige Nachjustierung der Klassen wird sichergestellt, dass A immer die sparsamste Variante auszeichnet. Also anders als zuvor schafft der technische Fortschritt ab sofort keine neuen Energieklassen mehr, es bleibt bei der Skala von A bis G. Der von der EU Kommission beschlossene zeitliche Ablauf für die neue Kennzeichnung sieht wie folgt aus:
Ab 2020: Fernseher, Wasch- und Spülmaschinen, Lampen und Kühlschränke
Ab 2025: Staubsauger, Ventilatoren und Wäschetrockner
Ab 2030: Boiler und Heizungen
Wir drucken Ihre neuen Energielabels
Als professionelle Etikettendruckerei produzieren wir Ihre Rollenhaftetiketten schnell, professionell und zu angemessenen Preise. Wählen Sie Material, Veredelung, Form und Auflage frei nach Ihren Belangen. Sie benötigen verschiedene Sorten für unterschiedliche Geräte, die sich in Format und Material nicht unterscheiden? Wählen Sie in unserem Kalkulator einfach die Anzahl der Sorten aus und wir produzieren die Auflage in einem Lauf. So sparen Sie unnötige Kosten. Standardmäßig erhalten Sie Ihre Etiketten so innerhalb der nächsten Woche. Natürlich ohne Versandkosten. Wenn es etwas schneller gehen soll, steht Ihnen unsere Expressproduktion zur Verfügung. Was das heißt? Wir produzieren Ihre Etiketten innerhalb von 48 Stunden. Wenn Sie sich anschließend noch für unseren Expressversand entscheiden, halten Sie die Etiketten einen Tag später in Ihren Händen.
Standardmaterialien
- Hochglänzend weiß 80 g
- Matt weiß 80g
- Naturpapier weiß 80 g
- Naturpapier gelblich-weiß 80 g
- PE-Folie weiß glänzend
- Alubedampft glänzend 80 g
- Transparente Folie PP
Veredelungen
- Heißfolienprägung
- Folienkaschierung
- partieller Lack
- UV Schutzlack
- Blindprägung
- Relieflack