Kalkulator
Angebote
online
erstellen
Kunden-
Service
06502
98 494 0

Individuelle Etiketten mit hochwertiger Heißfolienprägung

Etiketten prägen lassen: Glänzende Veredelungen für Ihre Produkte

 

Etiketten mit Heißfolienprägung und Ihre Vorteile mit etikett.de

  • exklusive Optik & Wertigkeit
  • hohe Farbintensität
  • wirkungsvolle Eyecatcher
  • zusätzlicher Glanz
  • filigrane Details
  • freie Farb- und Formatwahl
  • kostenfreie Lieferung innerhalb der EU

Kostenfreies Musterbuch

Etiketten-mit-Heißfolienprägung-Header

So vielfältig wird Heißfolienprägung angewendet

Rollenetiketten und Nassleimetiketten mit Heißfolienprägung sind besonders beliebt, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden auf das eigene Produkt zu lenken.

Prägeetiketten finden sich häufig in der Wein-, Sekt-, Spirituosen oder Kosmetikbranche und auf hochwertigen Lebensmitteln. Heißfolienprägung sorgt dafür, dass Ihre Etiketten partiell eine besondere Oberflächenstruktur erhalten, die das Licht bricht. Die Heißfolie kann mit zahlreichen weiteren Veredelungen kombiniert werden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Produkte einen individuellen, exklusiven und unverwechselbaren Eindruck hinterlassen. Neben Prägeetiketten sind auch Heißfolienetiketten sowie Etiketten mit Folienprägung geläufige Bezeichnung. Wenn Sie sich für individuelle Etiketten mit hochwertiger Heißfolienprägung entscheiden, gibt es verschiedene Aspekte zu beachten:

  1. Druckdaten korrekt anlegen
  2. Produktion, Druckstärke & Material
  3. Material testen & auswählen
  4. Möglichkeiten, Alternativen & Extras
  5. Versand & Weiterverarbeitung

Dank Heißfolienprägung können anspruchsvolle Details, welche sowohl visuelle als auch haptische Kontraste erzeugen, besonders edel und filigran umgesetzt werden. Im Online-Kalkulator wählen Sie zunächst Parameter wie Menge oder Material aus. Danach entscheiden Sie sich für die passende Heißfolie.

 

Was passiert bei einer Prägung?

Werden Etiketten mit Heißfolie geprägt, wird auf die Oberfläche des Etiketts an den gewünschten Stellen eine hauchdünne Folie aufgetragen. Diese Farb- oder Metallicfolien werden mit speziellen Prägewerkzeugen und Hitze auf das Material Ihres Etikett geprägt.

Fast alle unserer Etikettenmaterialien, egal ob unbehandelt, folienkaschiert oder lackiert, harmonieren mit der Heiß­folienprägung. Wir bieten ein breites Angebot an diversen, kombinierbaren Heißfolien, so dass Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Dazu zählen folgende Folien:

  • metallisch oder transparent
  • matt oder glänzend
  • Gold-, Silber- & Hologrammfolie
  • Kupfer-, Bronze- & Roségold-Optik
  • Pink, Rot, Orange, Blau oder Grün
  • und viele mehr auf Anfrage!
heissfolienpraegung_etiketten
Ausdrucksstarke-Etiketten-Heissfolienprägung
Heißfolienprägung-Folie-in-Blau
Be-Brave-Detail-Heißfolie

Heißfolienprägung-Silberfolie
Weinetikett-Detail-Eclipse

Heißfolienprägung: Korrekte Druckdaten mit etikett.de

Mit Hinblick auf korrekte Druckdaten sind bei Etiketten mit Heißfolienprägung verschiedene Aspekte zu beachten. Natürlich übernimmt unsere Druckdatenwerkstatt das gerne für Sie! Lassen Sie Ihre Druckdaten prüfen und korrigieren, indem Sie das passende Paket auswählen.

Alternativ können Sie sich gerne unser kostenfreies Informationsblatt zur Anlieferung druckfähiger Daten herunterladen. Bitte beachten Sie, dass zu prägende Elemente und Schriften eine Mindeststrichstärke von 0,2 mm aufweisen müssen, Leerräume und negativ ausgesparte Elemente mindestens 0,4 mm. Wenn Sie weitere Fragen zu den technischen Aspekten der Erstellung korrekter Druckdateien haben, werfen Sie einen Blick auf unsere Tutorials.

Druckdaten-Profi in Minuten

Sie möchten die Druckdaten für Ihre Etiketten mit Heißfolienprägung selbst anlegen?

Unsere Tutorials helfen Ihnen dabei! Dafür haben wir eine Sammlung von Videos, Texten und Bildern zusammengestellt, die ausführlich erklären, wie man Druckdaten für Etiketten mit Heißfolienprägung erstellt.

Für Sie erklären wir Schritt für Schritt, wie man Heißfolie für ein Etikett korrekt anlegt. Beachten Sie bitte folgendes:

  • Farbe als Volltonfarbe anlegen
  • Volltonfarbe auf Überdrucken einstellen
  • Farben überprüfen mithilfe der Separationenvorschau

Im Tutorial wird die Heißfolie als Beispiel in Gold angelegt. Natürlich kann die Heißfolie auch in anderen Farben geprägt werden. Wichtig ist nur, dass Sie die Heißfolie als Volltonfarbe mit dem Namen Folie anlegen und auf Überdrucken einstellen.

Etikett-mit-Goldfolie-Rahmenelement
Etikett-mit-Goldfolie-Zulaufen

Hinweis: Beim Auftragen der Heißfolie entstehen manchmal unerwünschte Abweichungen.

Wenn Elemente wie zum Beispiel Umrandungen geprägt werden, kann es innerhalb der Produktion zu leichten Veränderungen der Position des Elements kommen. Außerdem können sehr dünne Elemente auf strukturiertem Material zulaufen.

Produktion, Druckstärke und Material

Bei einer Heißfolienprägung kommt ein spezielles Werkzeug, Hitze und Druck zum Einsatz. Ein und dasselbe Werkzeug wird mehrfach verwendet und presst die Folie an gewünschter Stelle auf das Etikettenmaterial. Bei etikett.de wird als Standard ein Magnesiumwerkzeug eingesetzt, aber Sie haben auf Anfrage natürlich die Wahl zwischen:

  • Magnesiumwerkzeug
  • Messingwerkzeug

Zum einen können bei der Anwendung des Werkzeugs produktionsbedingte Schwankungen entstehen. Das bedeutet, dass in manchen Fällen geprägte Elemente nicht zu 100% an der gewünschten Stelle platziert sind. Des Weiteren beeinflusst die Druckstärke die Optik der Prägung. Bei größeren zu prägenden Elementen benötigt man mehr Druck als bei kleineren Elementen. Aus diesem Grund kann es zu abweichenden Ergebnissen kommen, wenn ein Prägewerkzeug kleine und große Elemente beinhaltet. Daher empfehlen wir, in diesen Fällen mehrere Werkzeuge anfertigen zu lassen. Dadurch kann jedes Element entsprechend der Größe mit optimalem Druck geprägt werden.

Zum anderen existieren materialabhängige Ausprägungen: So kann es bei einer großflächigen Heißfolienprägung mit filigranen Aussparungen auf bestimmtem Material zu Ausprägungen, wie Zulaufen oder Ausreißern in der Folie, kommen. Außerdem sind farbige Folien häufig dünner als andere Folien und eignen sich daher nicht für strukturiertes Material wie Baumwollpapier. Natürlich beraten wir Sie deswegen gerne! Außerdem empfehlen wir Ihnen unseren Probedruck. So gehen Sie sicher, dass Ihr Etikett aussieht, wie geplant.

Magnesium vs. Messing

Ein Werkzeug aus Magnesiusm ist kurzfristig kostengünstig und ermöglicht scharfe Kanten. Im Vergleich dazu gilt das Messingwerkzeug als kostenintensivere Alternative und ist für filigrane Elemente, die geprägt werden sollen, zu empfehlen. Hinzukommt, dass ein Werkzeug aus Messing haltbarer ist, öfter wieder­verwendet werden kann und somit langfristig kosten- sowie ressourcen­schonender ist.

Probelauf gefällig?

Wir produzieren eine kleine Menge Ihrer Etiketten mit Heißfolienprägung unter originalen Druckbedingungen. Nutzen Sie die Möglichkeit unseres Probedrucks.

Damit können Sie testen, ob Sie mit dem Druckergebnis zufrieden sind und sichergehen, dass später alles Ihren ursprünglichen Vorstellungen entspricht!

 

Vorteil-1

Viele verschiedene
Farben & Effekte

 

 

Vorteil-2

Texte, Elemente oder
filigrane Details

 

 

Vorteil-3

Mehrere Folien auf
einem Etikett

 

Das richtige Material auswählen

Bei etikett.de bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Materialien für den Druck Ihrer individuellen Etiketten, die mit der Heißfolienprägung harmonieren. Je nachdem ob Sie Papieretiketten oder Folienetiketten bevorzugen, stehen diverse Varianten zur Auswahl.  Zum Zusätzlich bieten wir auch diverse nachhaltige Lösungen. Dabei müssen Sie keine Kompromisse bei Ästhetik oder Funktionalität eingehen.

Wenn Sie die Etiketten auf einem ganz bestimmten Material produzieren lassen möchten, können Sie uns kontaktieren. Für jede Anwendung und Situation bietet etikett.de die richtige Lösung! Auf Wunsch schalten wir Materialien für Sie im Online-Kalkulator frei.

... und die passenden Klebstoffe

Je nachdem wo Ihre Etiketten mit Heißfolienprägung zum Einsatz kommen, benötigen Sie natürlich auch unterschiedliche Hafteigenschaften. Wir bieten:

Kostenfreies Musterbuch ...

Fordern Sie noch heute Ihr kostenfreies Musterbuch an. Darin befinden sich unzählige Designideen und verschiedene Tipps. Außerdem beinhaltet es bereits vor­gestanzte Etiketten.

Die können Sie probeweise auf Ihr Produkt aufkleben können. So können Sie sich nicht nur von der Optik sowie Haptik unserer Materialien, sondern auch von Druckqualität oder Klebkraft überzeugen.

Erst testen, dann bestellen! Falls Sie die Folien, Papiere und Materialien vorher live testen wollen, empfehlen wir unser kostenfreies Musterbuch. Alternativ stellen wir Ihnen auf Anfrage eine individuelle Mustermappe zusammen. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 06502 – 984 940 oder per E-Mail an info@etikett.de.

Heißfolienprägung-Silberfolie

Heißfolie mit 3D-Effekt?!

Kombiniert man die Heißfolienprägung mit der Blindprägung so entsteht die Reliefschnittprägung. Sie gilt als Königin der Veredelungen. Dank des Zusammenspiels von Blindprägung und Heißfolienprägung kommen die veredelten Elemente auf besondere Weise zur Geltung und es entsteht ein spannender 3D-Effekt, den man nicht nur sieht, sondern auch fühlt.

Das Material wird an der gewünschten Stelle mithilfe eines Prägewerkzeugs verformt und dann zusätzlich mit einer Heißfolie veredelt. Die Blindprägung hingegen verzichtet auf farbliche Hervorhebung und besticht nur durch die partielle Verformung. etikett.de hat sich auf die Hochprägung (erhabene Elemente) spezialisiert. Durch die fühlbare Kontur werden die Etiketten nicht nur haptisch sondern auch optisch aufgewertet. Der Höhenunterschied sorgt außerdem für ein interessantes Spiel aus Licht und Schatten und schafft somit ein absolutes optisches Highlight.

Im Online-Kalkulator ist lediglich unsere Heißfolienprägung abgebildet. Wenn Sie Ihre Etiketten mit einer Reliefschnitt- oder Blindprägung versehen möchten, kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Experimentierwerkstatt

Damit Sie sich besser vorstellen und testen können, wie unsere Heißfolien auf Ihrem Produkt aussehen, haben wir in unserem kostenfreien Musterbuch einen Koffer mit verschiedenen Formen und silberner Heißfolie für Sie zusammengestellt.

Metallische Etiketten als Alternative

Nicht nur durch Heißfolienprägung entsteht ein besonderer, metallischer Effekt. Neben Papier- oder Folienetiketten mit Heißfolienprägung bieten wir natürlich auch metallische Etiketten. Es handelt sich um eine kostengünstige Alternative im Vergleich zur Heißfolie.

Eine Extraportion Schutz für Ihre Etiketten

Veredelungen punkten vor allem wegen des ästhetischen Aspekts. Zusätzlich können Veredelungen auch funktional sein! Dazu zählen Schutzlack in matt oder glänzend und Folienkaschierung.

Schutzlack sorgt nicht nur für eine hochwertigere oder auffälligere Oberfläche Ihres Etiketts, sondern schützt es gleichzeitig auch vor gewöhnlichem Abrieb. Die Eigenschaften des Schutzlacks sollten auf das Material Ihres Etiketts und die Heißfolie abgestimmt sein: Zum Beispiel empfehlen wir, im Fall von glänzender Heißfolie entsprechend glänzenden Schutzlack zu wählen. Bei einer Folienkaschierung hingegen wird kein Lack, sondern eine transparente Folie auf das Etikett als Zusatz aufgetragen, die vor hartnäckigerem Abrieb schützt. Beide Veredelungen sind mit Heißfolie kombinierbar und ermöglichen Ihrem Etikett eine Extraportion Schutz vor äußeren Einflüssen.

Versand & Weiterverarbeitung

Individuelle Etiketten mit Heißfolienprägung drucken zu lassen kann zeitintensiv sein. Muss es aber nicht! Die Produktionszeit und der Lieferzeitraum wird Ihnen bei etikett.de  übrigens direkt im Online-Kalkulator angezeigt. In bestimmten Fällen können Sie eine Expressproduktion auswählen, wodurch Sie Ihre Etiketten noch schneller erhalten. Bitte beachten Sie, dass die Dauer der Produktion beispielsweise durch fehlerhafte Druckdaten oder die Anfertigung eines Prägewerkzeugs verzögert werden kann. Zusätzlich bieten wir diverse Versandoptionen.

Nach der Produktion und Lieferung Ihrer Etiketten mit hochwertiger Heißfolienprägung erfolgt die automatische, halbautomatische oder händische Etikettierung. Wir haben für Sie 5 Probleme beim Etikettieren zusammengefasst, um Sie für diesen letzten Schritt bestens vorzubereiten!

Wie geht es jetzt weiter?

Weitere Informationen zu unseren verschiedenen Veredelungen erhalten Sie auf unserer Übersichtsseite. Neben der Heißfolienprägung existieren weitere Möglichkeiten wie die Blind-, Reliefschnittprägung und digitaler Spotlack. Im Online-Kalkulator können Sie Ihre individuellen Etiketten mit Heißfolienprägung in wenigen Schritten konfigurieren! Sollten Sie im Kalkulator nicht finden, was Sie benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir unterstützen Sie. Sie erreichen uns telefonisch unter 06502 – 984 940 oder per E-Mail an info@etikett.de.

Etiketten konfigurieren

Noch kein Design?

Kein Problem! Als Erstes hilft Ihnen unser kostenfreies Musterbuch bei der Ideenfindung und liefert Ihnen eine geballte Ladung Inspiration. Außerdem gibt Ihnen unser Design-Experte Mirsad einige Tipps zur Gestaltung von Etiketten.

Falls Sie danach weiterhin Hilfe benötigen, stehen Ihnen unsere kreativen Köpfe zur Seite! Unser Designservice gestaltet Ihr individuelles Etikett. Ein Grafiker oder eine Grafikerin erarbeitet mit Ihnen gemeinsam die optimale Optik Ihres Etiketts mit Heißfolienprägung.

Fragen? Wir
helfen gerne!

barbara-zimmer-web

Ihre Ansprechpartnerin:
Barbara Zimmer

Weinetikett-Sangria-Detail
Gin-Oceano-Detail-Heißfolie
Bieretikett-Heißfolie-Detail