Kalkulator
Angebote
online
erstellen
Kunden-
Service
06502
98 494 0

Digitaler Spotlack für Ihre Etiketten

Moderne Veredelungstechniken machen Ihre Etiketten unverwechselbar

 

Etiketten mit digitalem Spotlack und Ihre Vorteile mit etikett.de

  • stilvoll Elemente hervorheben
  • einzigartiger Effekt
  • besondere Haptik
  • frei in Form & Design
  • zahlreiche Materialien
  • zeit- und kostensparend

Kostenfreies Musterbuch

Etiketten-mit-Spotlack

Etiketten mit digitalem Spotlack setzen neue Standards

Etiketten mit digitalem Spotlack stechen aus der Masse hervor. Im Vergleich zu herkömmlichen Etiketten ohne Veredelungen begeistern Etiketten, die auf kosteneffiziente Weise digital veredelt sind, mit einer einzigartigen Optik.

Während Etiketten mit traditionellen Veredelungen besondere Werkzeuge benötigen, verzichtet Etiketten mit digitalem Spotlack darauf. So ermöglicht etikett.de einzigartige und hochwertige Etiketten mit Veredelung zu fairen Preisen, die äußerst zeit-, kosten und ressourcenschonende produziert werden. Digitaler Spotlack eignet sich also flexibel für verschiedenste Anforderungen und Anwendungen – auch für Kleinauflagen! Egal ob Spirituosenetiketten, Etiketten für Kosmetik oder anderen Luxusprodukte wie Wein, in jedem Fall betonen Etiketten mit digitalem Spotlack die Exklusivität Ihres Produktes!

  1. Druckdaten & Herstellung der Etiketten
  2. Material testen & auswählen
  3. Möglichkeiten, Alternativen & Extras
  4. Das richtige Design
  5. Produktion, Versand & Weiterverarbeitung

Unser digitaler Spotlack etabliert neue Standards für exklusive Veredelungen und verleiht Ihren Produkten einen unverwechselbaren Look. Wählen Sie im Online-Kalkulator die passenden Parameter wie Größe oder Material und den digitalen Spotlack aus. Danach legen Sie weitere Auftragsdetails fest und laden zuletzt die Druckdaten hoch.

 

Wie funktioniert digitaler Spotlack?

Bei dieser digitalen Veredelung werden ausgewählte Bereiche mit einem transparenten, glänzenden Lack versehen und so optisch sowie haptisch hervorgehoben. Mithilfe einer Druck-PDF und digitaler Bebilderung wird genau definiert, wo der Lack platziert werden soll.

Im Gegensatz zur konventionellen Veredelung benötigen Etiketten mit digitalem Spotlack keine extra angefertigten Werkzeuge, denn die Veredelung wird digital aufgebracht. Weil kein Werkzeug benötigt wird, handelt es sich um eine zeit-, kosten- und ressourcenschonende Alternative zu traditionellen Veredelungen wie Heißfolienprägung, Blindprägung oder Reliefschnittprägung.

Etikett-mit-digitalem-Spotlack-grün
Unverwechselbare-Etiketten-Digitaler-Spotlack
Etikett-mit-digitalem-Spotlack-gelb
Bieretiketten-mit-digitalem-Spotlack
Rollenetikett-mit-digitalem-Spotlack
Etiketten-mit-digitalem-Spotlack

Druckdaten für Etiketten mit digitalem Spotlack korrekt anlegen

Mit Hinblick auf korrekte Druckdaten sind bei Etiketten mit digitalem Spotlack verschiedene Aspekte zu beachten. Natürlich übernimmt unsere Druckdatenwerkstatt das gerne für Sie! Indem Sie das passende Paket auswählen, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, werden Ihre Druckdaten erstellt oder angepasst. Wir unterscheiden zwischen dem Paket Smart und Profi.

Sie möchten die Druckdaten für Ihre Etiketten mit digitalem Spotlack selbst anlegen? Folgende Hilfsmittel stehen Ihnen zur Seite:

Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung, dass zu veredelnde Elemente und Schriften für Ihre Rollenetiketten mit digitalem Spotlack eine Mindeststrichstärke von 0,3 mm aufweisen müssen, Leerräume und negativ ausgesparte Elemente mindestens 0,7 mm.

Herstellung: Etiketten mit digitaler Veredelung

Etiketten mit digitalem Spotlack benötigen keine extra angefertigten Werkzeuge, denn die Veredelung wird digital aufgebracht. Trotzdem können ähnlich wie bei traditionellen Veredelungen produktions­bedingte Schwankungen entstehen. Hinzukommt, dass es zu materialab­hängigen Ausprägungen kommen kann: Bei Etikettenmaterial mit offenporiger Ober­fläche, auf das der Lack aufgetragen wird, kann der Lack verlaufen. Aus dem Grund eignen sich für Etiketten mit digitalem Spotlack keine strukturierten Papiere.

Gehen Sie mit unserem Probedruck sicher, dass später alles aussieht wie geplant!

 

Vorteil-1

Partielle Hervorhebung von
gewünschten Elementen

 

 

Vorteil-2

Zeit, Kosten und
Ressourcen sparen

 

 

Vorteil-3

Digitaler Spotlack mit
Probedruck testen

 

Materialien & Klebstoffe für Etiketten mit Spotlack

Wenn Sie sich für Etiketten mit digitalem Spotlack entscheiden, haben Sie folgende Materialien zur Auswahl:

  • Papier Weiß Matt 90g
  • Papier Weiß Glänzend 80g
  • PP Folie 60µm
  • Papier Silber Glänzend 80g
  • Tintoretto Gesso 95g (Premium: FSC Mix Credit, geeignet für Eiskühler)
  • Perlmuttpapier 217g (Premium: FSC Mix Credit, geeignet für Eiskühler)

Falls Sie die Materialien und Klebkraft für Ihr Rollenetikett mit digitalem Spotlack vorher live prüfen wollen, empfehlen wir unser kostenfreies Musterbuch.

Musterbuch anfordern

Erst testen, dann bestellen!

Fordern Sie noch heute Ihr kostenfreies Musterbuch an. Darin befinden sich unzählige Designideen und verschiedene Tipps. Außerdem beinhaltet es bereits vor­gestanzte Etiketten, die Sie probeweise auf Ihr Produkt aufkleben können, um zum Beispiel die Qualität zu testen.

Alternativ stellen wir Ihnen auf Anfrage eine individuelle Mustermappe zusammen. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 06502 – 984 940 oder per E-Mail an info@etikett.de.

Traditionelle Veredelungen als Alternative

Digitaler Spotlack sorgt dafür, dass bestimmte Elemente mit einem glänzenden, transparenten Lack dargestellt oder überzogen werden. Natürlich kann Ihr Etikett auch mit traditionellen Veredelungen versehen werden, die ähnliche Effekte erzeugen: etikett.de bietet für Sie Heißfolienprägung, Blindprägung oder Reliefschnittprägung.

Wenn Sie sich alternativ oder zusätzlich für eine Heißfolienprägung entscheiden, wird mit einem Werkzeug Folie (ohne partielle Verformung) auf bestimmte Stellen aufgetragen. Heißfolien bieten wir in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Effekten. Bei der Blindprägung handelt es sich um eine partielle Verformung auf dem Etikett. Des Weiteren kommt die Reliefschnittprägung in Frage, die eine Kombination aus Blind- und Heißfolienprägung darstellt: Ausgewählte Stellen des Etiketts werden nicht nur verformt, sondern gleichzeitig mit einer Folie versehen.

Im Vergleich zu traditionellen Veredelungen gilt der digitale Spotlack als kostengünstig, weil keine klassischen Werkzeuge verwendet werden. Zu beachten ist, dass der Spotlack nur begrenzt visuelle und haptische Effekte erzeugt, die den traditionellen Veredelungen gleichen. Für komplexe Effekte empfehlen wir traditionelle Veredelungen. Unser Spotlack ist transparent, weswegen die Farbigkeit eingeschränkt ist. Das kann durch die Auswahl der Farbe des Untergrunds ausgeglichen werden.

Eine Extraportion Schutz

Zu den Veredelungen mit Schutzfunktion zählen die Folienkaschierung und der Schutzlack. Schutzlack sorgt nicht nur für eine hochwertigere oder auffälligere Oberfläche Ihres Etiketts, sondern schützt es gleichzeitig vor gewöhnlichem Abrieb. Bei einer Folienkaschierung wird kein Lack, sondern eine transparente Folie auf das Etikett als Schutz vor hartnäckigerem Abrieb aufgetragen.

Beide Veredelungen sind in glänzender Variante mit digitalem Spotlack kombinierbar. Weitere Informationen zu unseren verschiedenen Veredelungen erhalten Sie auf unserer Übersichtsseite.

Etiketten-mit-Blindprägung
Rollenetikett-mit-digitalem-Spotlack

Das richtige Design für Ihre Etiketten mit digitalem Spotlack

Noch kein Design? Wir kümmern uns darum. Lassen Sie sich zunächst von unserem kostenfreien Musterbuch inspirieren. Außerdem liefert unser Design-Experte Mirsad einige Tipps zur Gestaltung von Etiketten. Anschließend übermitteln Sie unserem Designservice Ihre Ideen und Notizen. Ein Team aus kreativen Köpfen steht Ihnen zu Seite und erarbeitet mit Ihnen gemeinsam die perfekte Optik für Ihre Etiketten mit digitalem Spotlack.

Wählen Sie das passende Designpaket aus, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Basispaket enthält unter anderem einen Probedruck Basic, druckfertige Daten sowie uneingeschränkte Nutzungsrechte und vieles mehr!

Probedruck mit etikett.de

Bei Bedarf produzieren wir eine kleine Menge Ihrer Etiketten mit digitalem Spotlack unter originalen Druckbe­dingungen. Nutzen Sie die Möglichkeit unseres Probedrucks und gehen Sie sicher, dass später alles Ihren ursprünglichen Vorstellungen entspricht! Außerdem können Sie die Eigenschaften der Etiketten prüfen wie Klebkraft und Qualität.

Produktion, Versand & Weiterverarbeitung

Unverwechselbare Etiketten mit digitalem Spotlack drucken zu lassen kann zeitintensiv sein. Muss es aber nicht! Die Produktionszeit und der Lieferzeitraum wird Ihnen bei etikett.de  übrigens direkt im Online-Kalkulator angezeigt. In bestimmten Fällen können Sie eine Expressproduktion auswählen, wodurch Sie Ihre Etiketten noch schneller erhalten. Bitte beachten Sie, dass die Dauer der Produktion beispielsweise durch fehlerhafte Druckdaten verzögert werden kann. Zusätzlich bieten wir diverse Versandoptionen.

Nach der Produktion und Lieferung Ihrer Etiketten mit hochwertigem digitalem Spotlack erfolgt die automatische, halbautomatische oder händische Etikettierung. Wir haben für Sie 5 Probleme beim Etikettieren zusammengefasst, um Sie für diesen letzten Schritt bestens vorzubereiten! Bitte beachten Sie, dass Sie im Bestellprozess die korrekte Wickelrichtung angeben, um später erfolgreich etikettieren zu können.

Wie geht es jetzt weiter?

Auf unserer Übersichtsseite erhalten Sie weitere Informationen zu unseren verschiedenen Veredelungen. Neben dem innovativen Spotlack existieren weitere Möglichkeiten wie die Blind-, Reliefschnittprägung oder Schutzlack. Im Online-Kalkulator können Sie Ihre individuellen Etiketten mit digitalem Spotlack in wenigen Schritten konfigurieren! Sollten Sie im Kalkulator nicht finden, was Sie benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir unterstützen Sie. Sie erreichen uns telefonisch unter 06502 – 984 940 oder per E-Mail an info@etikett.de.

Etiketten konfigurieren

Fragen? Wir
helfen gerne!

madelaine-lauterbach

Ihre Ansprechpartnerin:
Madelaine Lauterbach