Ihre Vorteile bei etikett.de:
- Online bestellen
- Hochwertiger Druck
- Kostenfreies Musterbuch
- Frei in Form & Design
- Alle Farben & Formate
- Exklusive Optik
- Zahlreiche Materialien
- 48-h-Expressproduktion
- Kostenloser Versand
in der EU

Ihre zukünftigen Verpackungsaufkleber unkompliziert online bestellen
Ganz wichtig: Für Ihr Produkt liefern wir ein einzigartiges Verpackungsetikett.
Individuelle Label zum Aufkleben: Jeder Entwurf ein Unikat
Optimale Materialien für anspruchsvolle Produkte
Neben ästhetischen Ansprüchen hat Funktionalität bei etikett.de einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund stehen für Sie Etiketten auf A4 Bogen, Klebeetiketten und Rollenetiketten zur Auswahl. Etikett.de ermöglicht es außerdem, Etikettenform, Material, Auflage und Veredelungen individuell zu kombinieren. Als Ergänzung zu unserem breitgefächerten Standardmaterial bietet unser professioneller Kundenservice auf Nachfrage weitere Auswahlmöglichkeiten. Glas, Plastik, Dosen oder verschiedenen Papiersorten als Verpackungsmaterial, sowie der Produktinhalt, weisen unterschiedliche Anforderungen auf. Deswegen halten wir für alle Anwendungsbereiche passende Materialien bereit. Wir bieten laugenlösliche Etiketten, ablösbare Etiketten, kratzfeste Etiketten, nachhaltige Etiketten und vieles mehr. Selbstverständlich legen wir einen besonderen Wert auf makellose Druckqualität, denn: We Love Labels.
Die ideale Produktionsvariante für Ihre Verpackungslabel: Etiketten auf Rollen vs. Etiketten auf A4 Bögen
Rollenetiketten oder doch lieber Etiketten auf A4 Bogen? Ob sich die jeweiligen Produktionsweisen für Ihre Ansprüche eignen oder nicht, hängt von den Anwendungsbereichen ab.
Zum einen kommt es auf die Art der Weiterverarbeitung an: Rollenetiketten werden in der Regel maschinell weiterverarbeitet. Außerdem kann bei einem Druck auf Rolle die Wickelrichtung, der Rollenkern- und Rollendurchmesser, sowie die Anzahl der Etiketten pro Rolle, frei Ihren Bedürfnissen entsprechend festgelegt werden. Im Unterschied dazu findet eine Weiterverarbeitung der Label auf A4 Bogen nicht durch eine Maschine statt. Diese Produktionsvariante kommt bei einer Etikettenanbringung, die per Hand vollzogen wird, in Frage.
Zum anderen muss die Auflagengröße berücksichtigt werden: Rollenetiketten eignen sich optimal für die Produktion größerer Mengen an Etiketten. Bei kleineren Auflagen empfehlen wir grundsätzlich eine Labelproduktion auf A4 Bögen. Allerdings sollte jeder Auftrag individuell bewertet werden, um zu entscheiden, welche Produktionsart sinnvoll erscheint.
Zuletzt gibt es Einschränkungen bezüglich der Materialauswahl: Falls Sie sich für die Produktionsvariante des Druckes auf A4 Bogen entscheiden, sind nicht alle Materialien uneingeschränkt verfügbar. Bei Etiketten auf Rollen stehen Ihnen unsere gesamten 15 Standardmaterialien zur Auswahl. Trotzdem ist es Ihnen bei beiden Produktionsarten möglich hinsichtlich Form, Größe und Design, individuelle Entscheidungen zu treffen. Bei offenen Fragen hilft Ihnen der Kundenservice gerne weiter.
Neugierig? Verschaffen Sie sich einen eigenen Eindruck und bestellen Sie sich jetzt unser kostenfreies Musterbuch.
Was uns am Herzen liegt: die vollkommene Zufriedenstellung unserer Kundinnen und Kunden
Mit Hinblick auf korrekte Kennzeichnung und gesetzliche Konformität von Verpackungsetiketten verweisen wir gerne auf einige Rahmenbedingungen: Lebensmittel-Kennzeichnung, EAN-Strichcode-Bestimmungen, DPG-Richtlinien, die Health-Claim-Verordnung und die GHS-Bedingungen. Als moderner B2B-Etikettenhersteller realisiert etikett.de schnelle und effektive Lösungen als Reaktion auf wechselnde, gesetzliche Vorgaben mittels flexiblem Designservice und Expressproduktion. Bei offenen Fragen können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.
Woher stammt eigentlich das Konzept des Verpackungsetiketts
Die Geschichte des Etikettes setzt sich aus verschiedenen kulturellen Zusammenhängen und Entwicklungsstufen zusammen. Die Wortherkunft des Etikett-Begriffes lässt sich der französischen Sprache zuordnen und bedeutet übersetzt: befestigen oder anhängen. Allerdings stammt das Etikett-Konzept, so wie wir es heute kennen, aus dem alten Ägypten. Die altägyptische Idee des Rollsiegels (ein zylindrisches Objekt mit Gravierung) wurde von der römischen Kultur weiterentwickelt. Aus dem Siegel wurde, dank der Römer und Römerinnen, ein Anhänger, der zur Inhaltskennzeichnung an diverse Behältnisse gehangen wurde. Damit war der Grundstein für die heutige Verpackungsetikettenindustrie gelegt.
Noch Fragen?
Wir freuen uns auf Sie!
Formate
- Mindestgröße: 20 mm Breite x 20 mm Höhe
- Maximale Größe: 585 mm Breite x 308 mm Höhe
- rund – eckig – individuelle Form
Unsere Materialien
- Papier glänzend weiß 80 g
- Papier matt weiß 90 g
- Naturpapier mit Struktur weiß 90 g
- Naturpapier mit Struktur hochweiß 90 g
- Papier Silber glänzend 80 g
- Papier Premium matt weiß 90 g
- Baumwollpapier 100 g
- PP-Folie glänzend weiß 60 μm
- PP-Folie matt weiß 60 μm
- PP-Folie transparent 50 μm
- PE-Folie glänzend weiß 85 μm
- auf Anfrage viele weitere Papiere und Folien
Veredelungsmöglichkeiten
- Heißfolienprägung Gold
- Heißfolienprägung Silber
- Heißfolienprägung in weiteren Farben auf Anfrage
- Schutzlack matt
- Schutzlack glänzend
- Folienkaschierung matt
- Folienkaschierung glänzend
- Relieflack, Blindprägung, partieller Lack auf Anfrage
Weitere Informationen:
Wir verweisen gerne auf unsere Druckvorlagenhilfe, die schrittweise erklärt, wie eine Druckdatei fehlerfrei angelegt werden kann. Mit Hilfe einer korrekten Datei, gelingt es unserer Druckvorstufe, Ihre Wünsch auf schnellstem Weg zu realisieren. Nutzen Sie jetzt die Druckvorlagenhilfe, um der Umsetzung Ihres einzigartigen Labels näher zu kommen!
Möchten Sie absolut nichts dem Zufall überlassen? Nutzen Sie unsere Druckdatenwerkstatt und lassen Sie Ihre Druckdaten vorab überprüfen. Ihren Ansprüchen entsprechend kann das passende Hilfspaket gebucht werden. Damit gehen Sie sicher, dass das Druckergebnis in jedem Fall Ihren Vorstellungen entspricht.
Bei offenen Fragen bezüglich der Etiketten, der Materialien, des Druckprozesses oder des Bestellablaufes können Sie gerne zunächst einen Blick in die häufig gestellten Fragen werfen. Wenn Sie weiterhin Hilfe benötigen, kontaktieren Sie ganz einfach unseren professionellen Kundenservice per Mail oder Telefon.