Kalkulator
Angebote
online
erstellen
Kunden-
Service
06502
98 494 0

Rollenetikett vs. A4 Bogen

Rolle-oder-A4 Welche Variante eignet sich für meine Anwendung?Der erste große Unterschied ist die Weiterverarbeitung Ihrer Etiketten: Die Produktion auf Rollen ist bestens geeignet für eine maschinelle Weiterverarbeitung. Bei Rollenetiketten lassen sich zudem auch Wickelrichtung, Rollenkern- und Rollendurchmesser sowie die Anzahl der Etiketten pro Rolle ganz individuell und nach Bedarf bestimmen. Etiketten auf A4 Bogen hingegen eignen […]

Frage der Woche:
„Deckweiß wird doch automatisch weiß gedruckt, oder?“

Frage-der-Woche In dieser Woche geht es wieder um das korrekte Anlegen Ihrer Druckdaten und das Thema Farben: „Die Deckweiß-Ebene wird von Ihnen doch automatisch weiß gedruckt, unabhängig davon, welche Farbe die Ebene „HPI-White“ im Dokument hat, oder?“ Damit die Deckweiß-Ebene korrekt gedruckt werden kann, ist es enorm wichtig, diese auch exakt mit „HPI-White“ zu benennen. Nur […]

Der Umwelt zuliebe:
etikett.de verzichtet auf Einschweißen der Etikettenrollen

Blog_Beitragsbild_neues_Füllmaterial Als Alternative zu der bisher verwendeten Luftpolsterfolie kommen zukünftig geschredderte Kartons zum Einsatz. Damit werden dann zum Beispiel die Zwischenräume gefüllt oder einzelne Rollen eingewickelt. Für das Verfahren wurde in einen speziellen Karton-Schredder investiert. Alte Kartons werden somit sinnvoll als Füllmaterial wiederverwertet. Der Verzicht auf das Einschweißen der Etikettenrollen ist eine ganz bewusste Entscheidung zu […]

Frage der Woche:
„Was bedeutet Expressproduktion?“

Frage-der-Woche Auch in diesem Jahr möchten wir die häufigsten Fragen, die uns tagtäglich so gestellt werden, ausführlich bei der „Frage der Woche“ beantworten. Und hier kommt auch schon die erste Frage für 2020: Auch in diesem Jahr möchten wir die häufigsten Fragen, die uns tagtäglich so gestellt werden, ausführlich bei der „Frage der Woche“ beantworten. Und […]

Frage der Woche:
„Was ist der Unterschied zwischen RGB und CMYK?“

Frage-der-Woche Es ist so weit. Hier kommt die letzte „Frage der Woche“ für das Jahr 2019.Diesmal geht es um das Thema Farben beziehungsweise Farbräume. Sie sind für das Erstellen von Druckdaten elementar. Die Frage der Woche lautet: „Was genau ist der Unterschied zwischen RGB und CMYK?“ Schauen wir uns zunächst den RGB-Farbraum an: Dieser additive Farbraum […]

Der Barcode:
Revolution im Einzelhandel

Blog_Barcodeetikett Alles begann mit zwei tüftelnden amerikanischen Studenten: Norman Joseph Woodland und Bernard Silver. Zunächst entwickelten die beiden eine Art Morse-Alphabet, woraus schnell die Idee entstand, eine Abfolge dicker und dünner Striche zu verwenden. Um diesen Strichcode auslesen zu können, entwickelten die beiden auch ein eigenes Lesegerät. Dieses war jedoch auf Dauer zu teuer in der […]

Frage der Woche:
„Was bedeutet maschinelle Verarbeitung?“

Frage-der-Woche Es ist Mittwoch und das heißt, es ist Zeit für die „Frage der Woche“!Dieses Mal geht es um die Frage „Was bedeutet maschinelle Verarbeitung?“. Bei der Weiterverarbeitung Ihrer Rollenetiketten wird zunächst zwischen einer manuellen und einer maschinellen Verarbeitung unterschieden. Bei der manuellen Verarbeitung werden die Etiketten per Hand auf das Produkt aufgeklebt. Im Gegensatz dazu […]